Unsere Geschichte
Die Schützengesellschaft Eglfing wurde 1864 gegründet. Schriftliche Unterlagen sind leider keine vorhanden. Als Beweis gilt eine Schützenscheibe von 1904 zum 40-jährigen Gründungfest.
Schützenmeister bis zum 2. Weltkrieg waren nach Überlieferung älterer Bürger: Xaver Stechele und nach ihm sein Sohn Anton Stechele. Während und nach den Kriegswirren gingen die schriftlichen Aufzeichnungen verloren.
Aufgrund des Krieges wurde der Verein zwischenzeitlich aufgelöst.
1952 kam es zur Neugründung des Vereins.
1957 musste der Verein abermals aufgelöst werden
So kam es 1969 erneut zur Vereinsgründung. Seither besteht der Verein ununterbrochen fort.
Im Laufe der Geschichte wurde an verschiedenen Stätten im Ort geschossen. Seit 1988 befindet sich unsere Schießstätte sowie das Vereinsheim am Ortsrand von Obereglfing.
(Quelle: Ortschronik Eglfing, S.312)
Der Verein heute
Wir sind Mitglied im bayrischen Sportschützenbund und haben heute ca. 200 Mitglieder.
Die Schützengesellschaft Eglfing stellt aktuell eine Mannschaft im Rundenwettkampf.
Derzeit schießt die Mannschaft in der Bezirksliga Südwest.
Unsere Schützen nehmen regelmäßig an Gau-, Bezirks-, Landes-, und Deutschen Meisterschaften teil.
Unser Schützenstand verfügt über 8 Schießstände (10 m Luftgewehr) mit Seilzuganlagen, die 2015 komplett erneuert wurden, und ist vom Schützenstüberl aus einsehbar.
Freitag ist Schießtag:
Immer Freitags von Ende Oktober bis Ostern wird geschossen. Gastschützen oder alle, die gerne einmal den Schützensport probieren möchten, sind herzlich willkommen. Nach dem Schießen trifft man sich gerne in geselliger Runde im Schützenstüberl zum Ratschen und Fachsimpeln.